
Kerzenziehen Heerbrugg
Vom Familientreff organisiert dürfen unsere Schülerinnen und Schüler (Kindergarten bis 6. Klasse) jeweils in den Genuss des Kerzenziehens kommen. Gut angeleitet entstehen schöne Kunstwerke, welche
Vom Familientreff organisiert dürfen unsere Schülerinnen und Schüler (Kindergarten bis 6. Klasse) jeweils in den Genuss des Kerzenziehens kommen. Gut angeleitet entstehen schöne Kunstwerke, welche
Gemeinsam haben die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse und der Klasse 5b von Schulhaus Blattacker Scherenschnitte angefertigt für das Adventsfenster, welches am 4. Dezember
Auf dem Pausenplatz beim Schulzimmer Reichenbündt (neben Schülerhort) finden Sie während der Adventszeit einen Adventskalender. Jeden Tag hängt ein neuer Stern am kleinen Apfelbaum. Auf
Wie jedes Jahr fand am ersten Adventswochenende der Heerbrugger Adventsmarkt statt. Die Mittelstufe vom Schulhaus Blattacker hatte einen Stand und verkaufte selbstgemachte Wichtel, handgemachte Seifen
Am Montagnachmittag, 13.November 2023, durften die beiden 5. Klassen von Heerbrugg gemeinsam mit der Ortsgemeinde Au ins Auer Riet zum traditionellen Tännelipflanzen. Trotz Wind und
Nachdem wir im NMG- Unterricht das Thema „Vom Korn zum Brot“ behandelt hatten, besuchten die Drittklässler vom Schulhaus Sonnenberg zum Abschluss eine Säge-Mühle. Herr Amann
Die Schulklassen vom Schulhaus Sonnenberg haben am 18. September 2023 ihren Schulhaustag durchgeführt. Gemeinsam spazierten wir auf den Spielplatz in Oberfahr. Dort spielten und lachten
Am Freitag, 15. September, fand der Nationale Clean up Day statt. Ausgerüstet mit Handschuhen, Abfallzangen, Säcken und Leuchtwesten wurde ganz Heerbrugg gesäubert. Die 4.-6. Klässler
Auch dieses Jahr gingen die Klassen des Schulhaus Blattacker (Einschulungsjahr bis 6. Klasse) am 11.09.2023 wieder gemeinsam auf den Spielplatz Oberfahr für den Begegnungstag. Wir
Kurz nach den Sommerferien steht für die Viertklässler jeweils der Besuch in der Verkehrsschulungsanlage «Verkehrsgarten» in Altstätten an. In der Schule wurde fleissig die Theorie